Bitterlikör Alte Pomeranze
9. Januar 202013.02.2020 Regionales Netzwerk Heimat- und Herkunftsforschung
10. Januar 2020Uns lütt Museum Dargun – das besondere Museum in der Region
Mit seinen 17 Räumen und 2000 qm Ausstellungsfläche ist es das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte. Geschichte zu erhalten und zu bewahren ist Anliegen und Anspruch des Museumsvereins Dargun als Betreiber des Museums.
Seit der Gründung im Jahr 1993 und dem Umzug 1996 in das ehemalige Gästehaus des Klosters haben bisher 88700 Besucher aus Nah und Fern das Museum besucht.
Beim Rundgang durchs Museum wird Vieles aus unserer Geschichte durch eigenes Anfassen und Ausprobieren erleb- und begreifbar. Unser heutiger Wohlstand ist auch Ergebnis der harten, oftmals schweren Arbeit und zahlreicher nützlicher, praktischer Erfindungen unserer Vorfahren. Davon erzählt der Fundus des Museums.
Ein Teil der Ausstellung des Museums – „1945 geflohen und vertrieben – angekommen in der neuen Heimat?“ hat nichts an seiner Aktualität verloren.
Das Thema Flucht und Vertreibung ist so aktuell wie schon lange nicht mehr.
Im Mittelpunkt dieser Ausstellung stehen Erlebnisberichte Betroffener, geflohen vor Krieg, vertrieben oder ausgesiedelt und auf der Suche nach einer neuen Heimat sind sie in neuen Regionen angekommen und wurden dort nicht immer mit offenen Armen empfangen.
Wenn ich im Museum bin, nehme ich mir Zeit zum Lesen dieser Berichte. Dabei muss ich unwillkürlich immer an die Menschen in den derzeitig von Kriegshandlungen betroffenen Regionen unserer Welt denken. Was dort aufgeschrieben steht, könnten genauso diese Menschen in der jetzigen Zeit erleben.
Neugierig – dann kommt vorbei, online unter www.museum-dargun.de, besser noch, ihr kommt persönlich vorbei. Meine Mitstreiter und ich erwarten Euch.
Rolf Tröger